Nicki's Leckereien
Follow me on:
  • News
  • Blog
  • Das bin Ich
    • Kontakt
    • Impressum
  • Rezepte nach Kategorien
    • Hauptgericht
    • Muffins
    • Kuchen & Torten >
      • Ameisenkuchen
    • Motivtorten
    • Gebäck & Kekse & Pralinen
    • Desert
    • Basics
    • Drinks
    • Recipes in English
  • Geschenke aus der Küche
  • Newsletter
  • Meine Küchen-Tools
  • Meine Lieblings Seiten
  • Produkte Tests
    • Bären Company >
      • Tee Bären
    • Dr. Oetker
    • Tchibo
    • World of Sweets

Baumkuchen

1/11/2013

0 Comments

 
Bild
Seinen Namen verdankt der Baumkuchen normalerweise seiner hohen Form und den Schichten, die den Jahresringen eines Baumes ähneln.
Zugegeben ist es nicht der einfachste Kuchen zu backen bzw er erfordert wirklich viel Zeit da jede Schicht einzeln gebacken werden muss.

- Dies hier ist mein 1. Verusch eines Baumkuchens und ist mir optisch gesehen leider nicht sehr gut gelungen...die Schichten erkennt man viel zu wenig... muss ich beim nächsten mal aufejdenfall die Backzeiten individuell verändern.
Geschmacklich ist er herrlich saftig. Durch das Aprikotieren und den Kuvertüreüberzug schmeckt er auch noch nach 2 Wochen wie frisch gebacken. Ein wahrliches Gedicht bei dem sich alle Mühe und Zeit und eventuell zweites nachbacken Lohnen :)


Zutaten:

100g sehr weiche Butter
50g Stärke
60g Mehl
1 Tl Backpulver
1 El Zitronenaroma
5 Eier
1 EL Rum
100g Zucker
150g Aprikosenkonfitüre
200g Vollmilchglasur


Zubereitung:

Die Butter mit Stärke, gesiebtem Mehl, Backpulver und Zitronenaroma schaumig schlagen. Eier trennen.
Die Eigelbe einzeln zugeben und kräftig unterschlagen, den Rum unterrühren.

Backofen auf 225 Grad Oberhitze vorheizen. Die Eiweiße steif schlagen. Den Zucker unter ständigem Schlagen einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Die Hälfte des Eischnees vorsichtig unter die Buttermasse rühren, restlichen Eischnee unterheben.

Eine Kastenkuchenform fetten und mit Mehl bestäuben. Eine dünne Schicht Teig einfüllen, glatt streichen und ca 5 Min goldbraun backen.

Eine zweite dünne Teigschicht einfüllen, glatt streichen und erneut ca. 5 Min backen. Den Vorgang so lange wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen, aus der Form stürzen und auf ein Kuchengitter setzen.

Konfitüre aufkochen, durch ein Sieb streichen und den Kuchen damit vollständig einstreichen, trocknen lassen.

Die Glasur nach Packungsanleitung schmelzen und den Kuchen damit überziehen, trocknen.

Kuchen kann nun in Rauten geschnitten werden oder wie bei mir einfach in Stücke.



0 Comments

    Author

    Write something about yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    January 2013

    Categories

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.