
Gestern habe ich euch ja von meinen Macarons Missgeschick erzählt.
Leider sind sie nicht so geworden wie geplant und gewollt :)
Aufgeben wollte ich jedoch nicht weil ich die Matte wirklich super finde und die Macarons fantsastisch geschmeckt haben
… das Thema Macarons war für mich einfach noch nicht abgeschlossen. :)
Nach diesem Missgeschick habe ich viel über die Zubereitung von Macarons gegoogelt und mir dann ein Rezept aus dem Internet gesucht.
Die Matte ist zu finden unter: http://www.tchibo.de/backen-dekorieren-t400012385.html
für 7,95 euro.
für 7,95 euro.

gemahlene Mandeln nochmals gemahlen
Meinen Neuen Versuch startete ich mit diesem Rezept:
45 gr gemahlene Mandeln, 75 gr Puderzucker, 1 Eiweiß ( 36 gr), 10 gr Zucker.
1. gemahlene Mandeln und Puderzucker zusammen ganz fein mixen und durch einen Sieb passieren ( es muss ein sehr sehr feinen Puder entstehen).lensmittelfarbe als Paste benutzen und nicht flüssig (der Teig wird sonst zu flüssig sein)
2- Das Eiweiß schlagen; Wenn es anfängt schaumig zu sein, 10 gr Zucker dazugeben und weiter schlagen; Wenn die Masse schön weiß ist, die Lebensmittelfarbe (als Paste) mit schlagen .
3- Zu dieser Baisermasse wird in 3 Mal den Puder gegeben. Der Macarons-Teig, der dann entsteht muss “wie ein Band fließen”.( der Teig soll nicht zu flüssig und auch nicht zu fest sein.)
4- Der Macarons-Teig mit einem Spritzbeutel auf einen Backblech in kleine Kreise formen und das Ganze für 20 Minuten bis 30 Minuten ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit der Macarons für 12-14 Minuten bei 140°C Umluft in den Backofen schieben.
Dann die gebackene Macarons auf eine kalte Fläschen legen, damit sie sich besser ablösen.
Jetzt noch die Ganache:
Einfach 50 gr weiße Schokolade mit 12 gr warme Sahne rühren und dazu den Obst oder Geschmack ihrer Wahl mischen.

Sofort ist mir aufgefallen, dass der Teig dieses Mal relativ flüssig war, perfekt zum Spritzen im Spritzbeutel. Gesagt -getan.
Das Ergebnis in der Rohversion sah schon mal toll aus!!
Jetzt nur noch 20 Minuten ruhen lassen und dann ab in den Ofen.

Leider sind mir einige Macarons nach dem Backen gebrochen…Mist… woran lag das denn jetzt schon wieder???
Fazit:
Sie sehen immer noch nicht perfekt aus, sind aber auf jeden Fall ein wunderschönes Kleingebäck mit dem man sicherlich jeden Gast verzaubern kann.
Für die Füllung gibt es tausend verschiedene Variationen und auch mit der Farbe der Macarons kann man individuell variieren.
Allerdings sind diese kleinen Köstlichkeiten nicht ganz einfach in der Zubereitung.
- Man braucht wohl etwas Übung, aber ich gebe nicht auf und werde es auf jeden Fall bald wieder versuchen.
Die Matte ist mir dabei eine wertvolle Hilfe, da ich ohne die vorgefertigten Kreise wohl keine gleichmäßigen Macarons erstellen könnte.
Habt ihr schon einmal Macarons gebacken??
Habt ihr Tipps fürs mich an was es wohl liegen kann, dass sie gerissen sind?
Sie sehen immer noch nicht perfekt aus, sind aber auf jeden Fall ein wunderschönes Kleingebäck mit dem man sicherlich jeden Gast verzaubern kann.
Für die Füllung gibt es tausend verschiedene Variationen und auch mit der Farbe der Macarons kann man individuell variieren.
Allerdings sind diese kleinen Köstlichkeiten nicht ganz einfach in der Zubereitung.
- Man braucht wohl etwas Übung, aber ich gebe nicht auf und werde es auf jeden Fall bald wieder versuchen.
Die Matte ist mir dabei eine wertvolle Hilfe, da ich ohne die vorgefertigten Kreise wohl keine gleichmäßigen Macarons erstellen könnte.
Habt ihr schon einmal Macarons gebacken??
Habt ihr Tipps fürs mich an was es wohl liegen kann, dass sie gerissen sind?