
Bei Tchibo gibt es zurzeit ein ganz tolles neues Gerät, den „Cake Pop Maker“
Inklusive Bedienungsanleitung mit Rezeptvorschlägen, sehr praktische Halterung zum Auskühlen der fertigen Cake Pops, und 24 wiederverwendbaren Lolli Stiele.
Kostenpunkt: 29,95 Euro.
Der Cake Pop Maker ist Antihaftbeschichtet, hat eine Leistung von 1.000 W,
Maße: 25x12x21 cm, Kabellänge 90cm
zu kaufen unter:
http://www.tchibo.de/backen-dekorieren-t400012385.html
oder in allen Tchibo Filialen.

So sieht der Cake Pop Maker ausgepackt aus :)
Das Gerät funktioniert wie ein Waffeleisen und hat zwei Kontrollleuchten, die rote zeigt an dass das Gerät eingeschaltet ist, die grüne Zeigt an, wann die Backtemperatur erreicht ist.
ein Überhitzungsschutz ist natürlich integriert.

Vor dem ersten Gebrauch empfiehlt es sich die Backflächen mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Die Anleitung warnt vor einer eventuellen Geruchsentwicklung bei dem 1. Gebrauch, - was bei mir allerdings nicht der Fall war.

Zum Testen habe ich das Basisrezept aus dem Begleitheftchen genommen:
ein einfacher Rührteig der ganz fix zubereitet ist.
Nachdem der Teig fertig war, konnte es nun endlich losgehen.
Schnell leuchtete die Kontrolleuchte in „grün“ und signalisierte mir, dass es nun los gehen kann.
Sicherheitshalber habe ich die Backflächen vor dem Einfüllen mit Sonnenblumenöl eingepinselt obwohl das theoretisch gesehen dank der Antihaftbeschichtung nicht nötig wäre.
Als nächstes wird nun der Teig eingefüllt und der Deckel geschlossen und je nach Beschaffenheit des Teiges 5-8 Minuten warten und den Deckel geschlossen halten.
ein einfacher Rührteig der ganz fix zubereitet ist.
Nachdem der Teig fertig war, konnte es nun endlich losgehen.
Schnell leuchtete die Kontrolleuchte in „grün“ und signalisierte mir, dass es nun los gehen kann.
Sicherheitshalber habe ich die Backflächen vor dem Einfüllen mit Sonnenblumenöl eingepinselt obwohl das theoretisch gesehen dank der Antihaftbeschichtung nicht nötig wäre.
Als nächstes wird nun der Teig eingefüllt und der Deckel geschlossen und je nach Beschaffenheit des Teiges 5-8 Minuten warten und den Deckel geschlossen halten.

Das ist das Geheimnis um orginell und schnell, 12 Cake pops in 5-8 Minuten zuzubereiten :))
Den einzigen Fehler den ich gemacht habe war, dass ich zu wenig Teig in den Cake Pop Maker gefüllt habe.
Ihr könnt ruhig bis oben hin Teig einfüllen damit sie richtig hoch und rund werden :)
Nachdem die Cake Pops herausgenommen werden steckt man sie einfach in je einen Lollistiel und lässt sie auf der mitgegebenen Halterung ausgekühlen.
Bitte mindestens 10 Minuten auskühlen lassen und erst dann nach Belieben verzieren.

Um die Cake Pops zu verzieren einfach nur Schokolade schmelzen, Cake Pops eintauchen und mit bunter Zuckerdekor nach Wahl bestreuen.

Trotz Teig naschen hat das Rezept für 40 !! Kugeln gereicht. Das ist echt ne ganze Menge. – Damit lässt sich schnell ein Kindergeburtstag oder eine Feier im Kindergarten etc. organisieren mit nur ganz wenig Aufwand.
Fazit:
Ich bin voll und ganz zufrieden und begeistert. Definitiv ein Gerät was mir gefehlt hat !!!
Die Kugeln waren von der Konsistenz her außen leicht knusprig und innen total locker.
Meiner Meinung nach eine Perfekte Erfindung denn die klassische Cake Pops mit dem „zermatschtem” Teig ist nicht so ganz meines, ist nicht optimal für den Sommer und braucht viiiiiiiel Zeit um perfekt zu werden.
Ich habs noch nicht ausprobiert, bin mir aber sicher, dass man mit dem Cake Pop maker jedes x Beliebige Kuchen-Rührteig Rezept umwandeln kann in kleine runde Küchlein am Stil.
Ich werde aus aufjedenfall ausprobieren.