
Tchibo Produkte Test 2
Den Apfelspalter habe ich euch ja bereits vorgestellt.
Heute kommt nun die Tchibo Apfel Form-
Eine Kombination die perfekt zueinander passt.
Zu finden ist die Apfel-Backform hier:
www.tchibo.de/backen-dekorieren-t400012385.html
Den Apfelspalter habe ich euch ja bereits vorgestellt.
Heute kommt nun die Tchibo Apfel Form-
Eine Kombination die perfekt zueinander passt.
Zu finden ist die Apfel-Backform hier:
www.tchibo.de/backen-dekorieren-t400012385.html

Die Apfelbackform gefiel mir bereits mit ihrem Design, denn so eine Form hatte ich noch nicht Zuhause. Der herausnehmbare Boden ist ein tolles Highlight mit dem der Kuchen sich wunderbar lösen soll (ich bin ja mal gespannt, ob dies wirklich funktioniert :)
Mal ehrlich, was gibt es tolleres als einen Apfelkuchen nun immer in der passenden Apfelform für unsere Gäste zu servieren??
- Heute gibt es leckeren Karamell-Apfel-Käsekuchen (aus der neuen Lecker Bakery)
Zutaten:
100g weiche + 75 g Butter
125g + 175g Mehl
7 Eier
50g + 50g + 50g Zucker
1 gehäufter TL Backpulver
5 EL Milch
Salz
500g Doppelrahmfrischkäse
200g Schmand
40g Speisestärke
100g Karamellaufstrich ( z.b von Bonne Maman )
1 Apfel
Puderzucker zum Bestäuben
Zutaten:
100g weiche + 75 g Butter
125g + 175g Mehl
7 Eier
50g + 50g + 50g Zucker
1 gehäufter TL Backpulver
5 EL Milch
Salz
500g Doppelrahmfrischkäse
200g Schmand
40g Speisestärke
100g Karamellaufstrich ( z.b von Bonne Maman )
1 Apfel
Puderzucker zum Bestäuben

Form fetten, mit Mehll ausstäuben.
Backofen vorheizen auf 175°C Umluft.
Für den Boden:
3 Eier trennen. 100g Butter und 50g Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Das Eigelb nacheinander unterrühren.
125g Mehl und Backpulver mischen.
Mit Milch kurz unter die Eigelb-Zucker-Masse rühren.
Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Eischnee unterheben.
Teig in der Form glatt streichen. Im heißen Ofen ca 12 Minuten backen.
Backofen vorheizen auf 175°C Umluft.
Für den Boden:
3 Eier trennen. 100g Butter und 50g Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Das Eigelb nacheinander unterrühren.
125g Mehl und Backpulver mischen.
Mit Milch kurz unter die Eigelb-Zucker-Masse rühren.
Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Eischnee unterheben.
Teig in der Form glatt streichen. Im heißen Ofen ca 12 Minuten backen.

Für Creme:
Frischkäse, Schmand, 50 g Zucker, 3 Eier, Stärke und Karamellaufstrich glatt rühren.
Kuchen aus dem Ofen nehmen, Frischkäsemasse druafgeben.
Bei gleicher Temperatur ca 15 Minuten weiterbacken.

Für die Streusel:
75g Butter in Stückchen, 50g Zucker, 175g Mehl und 1 Ei mit den Händen grob verkneten.
Äpfel schälen und
75g Butter in Stückchen, 50g Zucker, 175g Mehl und 1 Ei mit den Händen grob verkneten.
Äpfel schälen und

mit dem Tchibo Apfelspalter den Apfel in gleichmäßige Stücke schneiden.
Äpfel auf den Kuchen verteilen, mit den Streuseln bestreuen und bei gleicher Temperatur weitere 20 Minuten backen.

Kuchen nun aus den Ofen herausholen und abkühlen lassen.
Sooooo…. Wie war das nochmal mit dem herauslösbaren Boden?
Wie bekomme ich denn nun meinen Kuchen aus der Form??
Gebrauchsanleitung hervorgeholt, aufgeschlagen und schnell nachgelesen…
„Stellen Sie die Form zum Herausnehmen auf einen zylindrischen Gegenstand, der etwas kleiner als das Loch im Boden ist. Lösen Sie den Kuchen am Rand ggf. mit einem Teigschaber mit Gummilippe o.Ä. und ziehen Sie den Rand der Form vorsichtig nach unten ab.“
Hääääh? Dachte ich mir … also erstmal ab zum Vorratsschrank und eine Dose Kidneybohnen geholt..
Form darauf und festgestellt: 250 ml Kidney-Bohnen-Dose ist zu klein..
Dose zurück gestellt und ein Glas Apfelmus mit 500 ml Inhalt geholt, - juhuu erfolgreich :)
Die Form hat sich, bedingt durch die hochwertige Antihaftbeschichtung sehr leicht vom Boden gelöst und mein Kuchen hatte eine perfekte Form
Sooooo…. Wie war das nochmal mit dem herauslösbaren Boden?
Wie bekomme ich denn nun meinen Kuchen aus der Form??
Gebrauchsanleitung hervorgeholt, aufgeschlagen und schnell nachgelesen…
„Stellen Sie die Form zum Herausnehmen auf einen zylindrischen Gegenstand, der etwas kleiner als das Loch im Boden ist. Lösen Sie den Kuchen am Rand ggf. mit einem Teigschaber mit Gummilippe o.Ä. und ziehen Sie den Rand der Form vorsichtig nach unten ab.“
Hääääh? Dachte ich mir … also erstmal ab zum Vorratsschrank und eine Dose Kidneybohnen geholt..
Form darauf und festgestellt: 250 ml Kidney-Bohnen-Dose ist zu klein..
Dose zurück gestellt und ein Glas Apfelmus mit 500 ml Inhalt geholt, - juhuu erfolgreich :)
Die Form hat sich, bedingt durch die hochwertige Antihaftbeschichtung sehr leicht vom Boden gelöst und mein Kuchen hatte eine perfekte Form

Fazit:
Meiner Meinung nach hat Tchibo mit der Apfelform und dem dazugehörigen Apfelausstecher total ins Schwarze getroffen. Die Apfelform mit dem herausnehmbaren Boden ist etwas Besonderes und meiner Meinung nach etwas Einzigartiges, das ich vorher noch nicht kannte.
+ Einfach eine geniale Idee einen (vorzugweise Apfelkuchen) in der perfekt passenden Form zu präsentieren.
+ Die Form hat sich hervorragend vom Rand gelöst und ich kann eine uneingeschränkte Kaufempfehlung der beiden Produkte unterschreiben.
- Der Stielansatz ist mir leider nicht gut gelungen, was aber voll und ganz mein Fehler war, da ich nicht genügend Teig verwendet hatte um den Stiel ganz auszufüllen.
Meiner Meinung nach hat Tchibo mit der Apfelform und dem dazugehörigen Apfelausstecher total ins Schwarze getroffen. Die Apfelform mit dem herausnehmbaren Boden ist etwas Besonderes und meiner Meinung nach etwas Einzigartiges, das ich vorher noch nicht kannte.
+ Einfach eine geniale Idee einen (vorzugweise Apfelkuchen) in der perfekt passenden Form zu präsentieren.
+ Die Form hat sich hervorragend vom Rand gelöst und ich kann eine uneingeschränkte Kaufempfehlung der beiden Produkte unterschreiben.
- Der Stielansatz ist mir leider nicht gut gelungen, was aber voll und ganz mein Fehler war, da ich nicht genügend Teig verwendet hatte um den Stiel ganz auszufüllen.